DJK Grafenberg – TSV Berching 0:0 – Eine interessante Partie trotz Nullnummer
Ein torloses Spiel der interessanteren Art erlebten die Zuschauer am Sonntag Nachmittag in Grafenberg. Dabei hatten die Gäste aus Berching mehr Spielanteile, die etwas größeren Torchancen in einem chancenarmen Spiel hatten aber die Gastgeber. Torannäherungen in den ersten 15 Minuten hatten die Grafenberger nach einem Kopfball von Lukas Betz, der knapp am Pfosten vorbei flog sowie nach einem Solo von Johannes Stöckl mit einem Schuss ans Außennetz. In der 20. Minute hatten die Grafenberger zwei Ballverluste in der Vorwärtsbewegung. Den ersten Ball holten sie sich im Strafraum zurück und nach dem zweiten Ballverlust zielte ein Stürmer ans Außennetz. Nach einer halben Stunde setzte sich Stephan Lodermeyer über die linke Seite durch, spielte Lukas Betz frei, der am Torhüter scheiterte. Kurz vor der Pause konnte sich Lukas Betz nach einer Flanke von Florian Lodermeyer im Strafraum nicht gegen zwei Abwehrspieler durchsetzen. Zwei Minuten vor der Pause musste Stephan Lodermeyer eine 10-Minuten-Zeitstrafe absitzen. In Unterzahl zielte zunächst Lukas Betz am langen Pfosten vorbei (48. Minute) und fast im Gegenzug klärte Sebastian Stelz einen Flatterball aus 25 Metern zur Ecke. In der Folge verteidigten die Grafenberger die Angriffsversuche der Berchinger mit viel Einsatz und Geschick, so dass die Gäste nicht zu torgefährlichen Abschlüssen kamen. Die Grafenberger hatten noch Abschlüsse mit einem Kopfball von Florian Lodermeyer nach Flanke von Michael Thiermeyer sowie nach einer verunglückten Rückgabe eines Berchinger Abwehrspielers, die der Torwart gerade noch entschärfen konnte. So blieb es am Ende beim Punkt für die beiden Mannschaften.
Aufstellung: Sebastian Stelz, Johannes Stöckl, Marcus Lindner, Lorenz Branner, Florian Lodermeyer, Christian Luber, Michael Thiermeyer, Simon Bösl, Stephan Lodermeyer, Lukas Betz, Thomas Meyer (Klaus Schalk, Thomas Stelz, Jonas Herold)
Das Vorspiel der zweiten Mannschaften endete 2:2. Die Grafenberger Tore erzielten Leopold Zink und Jonathan Pürzer
Aufstellung: Marcus Zieglmeier, Peter Beck, Moritz Templer, Thomas Winkler, Lukas Herrler, Leopold Zink, Sebastian Maier, Jonas Schweiger, Jonathan Pürzer (David Harrer, Markus Schneider, Mario Buchberger)