DJK Grafenberg – SG Nennslingen/Bergen 1:0 (0:0) – Arbeitssieg für Grafenberg
Das Spiel begann mit 2 kleineren Torchancen für Grafenberg. Zunächst spielte in der 4. Minute Florian Lodermeyer Jonas Herold frei, bevor der Torwart im letzten Moment klären konnte. Nur zwei Zeigerumdrehungen weiter flankte Michael Thiermeyer auf Florian Lodermeyer, bevor der Torhüter zusammen mit einem Verteidiger klären konnte. Doch die flotte Anfangsphase sollte bald vorbei sein. In der Folge entwickelte sich ein Spiel weitestgehend zwischen den Strafräumen. Dennoch wären die Gäste mit ihrer einzigen Torchance in der ersten Hälfte beinahe in Führung gegangen. Nach einer unglücklichen Kopfballverlängerung landete der Ball bei einem Stürmer, der frei vor DJK-Zerberus Sebastian Stelz am Tor vorbei zielte (45 + 1).
In der zweiten Hälfte versuchten die Grafenberger mehr Druck auszuüben. Zunächst zielte Christian Luber nach einer zu kurzen Abwehr aus 16 Metern über das Tor, bevor ein Schuss von Michael Thiermeyer nach Flanke von Florian Lodermeyer vor dem Tor geblockt wurde. Die Grafenberger belohnten sich dann für ihre Bemühungen mit dem 1:0 Führungstreffer. Florian Lodermeyer setzte sich über die rechte Seite durch und seine Hereingabe drückte Lorenz Branner über die Linie (57. Minute). In Minute 68 hätte die SG beinahe den Ausgleich erzielt. Nach einem Angriff über die linke Seite zog ein Stürmer in der Mitte ab, bevor Sebastian Stelz zusammen mit Lorenz Branner klären konnte. 5 Minuten später wurde ein Schuss von Florian Lodermeyer ebenso zur Ecke geblockt wie ein Kopfball von Michael Thiermeyer. Da in der Folge die Abwehrreihen auf beiden Seiten dominierten, blieb es beim knappen, aber nicht unverdienten Sieg der Grafenberger.
Aufstellung: Sebastian Stelz, Sebastian Alberter, Klaus Schalk, Marcus Lindner, Lorenz Branner, Florian Lodermeyer, Jonas Herold, Christian Luber, Michael Thiermeyer, Stephan Lodermeyer, Lukas Betz (Jonathan Pürzer, Jonas Schweiger, Thomas Meyer)
Das Vorspiel der zweiten Mannschaft gewann Grafenberg mit 6:0.
Vierfacher Torschütze war dabei Maximilian Riedl. Die weiteren Treffer erzielten Dominik Hausner und Krzysztof Kruk
Aufstellung: Marcus Zieglmeier, Jonathan Pürzer, Peter Beck, Dominik Hausner, Lukas Beck, Thomas Winkler, Maximilian Riedl, Maximilian Templer, Jonas Schweiger (David Harrer, Kevin Harrer, Sebastian Nerb, Krzysztof Kruk)