Mittwoch, April 30, 2025
Herren

DJK Weinsfeld – DJK Grafenberg 1:0 (0:0) – Kein Tor für Grafenberg

In den ersten 90 Sekunden waren auf beiden Seiten schon kleine Chancen zu verzeichnen. Zunächst schob Lukas Betz vorbei und auf der Gegenseite klärte TW Sebastian Stelz mit Fußabwehr. Es sollte aber kein Spiel der großen Torchancen werden. Richtige Torgefahr kam erst wieder nach 37 Minuten auf, als Sebastian Stelz einen Fernschuss über das Tor lenkte.
In den nächsten zwei Minuten klärte der Torwart der Gastgeber einen Schuss von Lukas Betz zur Ecke, bevor wieder Lukas Betz volley aus 20 Metern um Zentimeter über das Tor zielte. Kurz vor der Pause parierte nochmals Sebastian Stelz klasse einen Kopfball nach einem Eckball. In der zweiten Halbzeit hatten sich die Grafenberger besser auf die vielen langen Bälle der Gastgeber eingestellt. Selbst große Torgefahr strahlten sie aber auch nicht aus. Einmal klärte der Torhüter einen Schuss von Lukas Betz im Nachfassen und einmal landete ein Eckball von Michael Thiermeyer auf der Torlatte. Dennoch sollte ein langer Ball die Partie entscheiden. Nach einem Foulspiel an Christian Luber in der Vorwärtsbewegung blieb der Pfiff des Schiedsrichters aus. Die Weinsfelder schlugen einen langen Ball an den Strafraum, wo dieser unglücklich von der Abwehr weiterverlängert wurde und Julian Kneissl alleine vor dem Tor einschieben konnte (67.). In der Folge klärte der Weinsfelder Torwart noch klasse einen Schuss von Thomas Stelz zur Ecke und ein Freistoß von Moritz Templer wurde kurz vor der Torlinie weggeköpft. Ein Tor erzielten die Grafenberger nicht mehr, obwohl ein Weinsfelder Spieler kurz vor Schluss nach wiederwiederholtem Foulspiel die gelb-/rote Karte sah.

Aufstellung: Sebastian Stelz, Sebastian Alberter, Klaus Schalk, Thomas Stelz, Lorenz Branner, Florian Lodermeyer, Korbinian Hirsch, Christian Luber, Michael Thiermeyer, Stephan Lodermeyer, Lukas Betz (Moritz Templer, Dominik Hausner, Thomas Meyer)

Das Vorspiel der zweiten Mannschaften gewann Grafenberg mit 2:1. Die Tore erzielten Dominik Hausner und David Harrer

Aufstellung: Marcus Zieglmeier, Peter Beck, Dominik Hausner, Lukas Beck, Thomas Winkler, Maximilian Riedl, Maximilian Templer, Jonas Schweiger, Krzysztof Kruk (David Harrer, Markus Schneider, Mario Buchberger)